Das Handmessgerät ist für die Messung von sehr kleinen Luftströmen und die Bestimmung des Turbulenzgrades sowie für die Feuchte- und Temperaturmessung konzipiert.
Inklusive Loggerfunktion (bis zu 1.000.000 Messungen) und der Möglichkeit, 2 Sensoren anzuschließen. (Mehrkanal demnächst: Anschluss von 4 oder mehr Fühlern)
Messbereiche:0,015 bis 1 m/soder 0,015 bis 5 m/sFühler DirektionalKopfgrösse: 8 mmSchaft: 15 mmAnströmungswinkel +/- 30ºFühlerlänge 300 mmKabellänge 1,5 mEinsatztemperatur 0 bis +40ºCDas ThermoAir4 ist unser Spezialist für die Messungen von sehr kleinen Luftströmungen und Bestimmung des Turbulenzgrades. Mit dem separaten Feuchte-Messfühler kann ebenfalls die relative Feuchtigkeit ermittelt werden.Die automatische Temperaturkompensation, die barometrische Ortshöhenkorrektur, der einfache Nullpunktabgleich, die einzel abgestimmten Messfühler und unser SCS-Windkanal garantieren hoch präzises Messen und einfache Handhabung. Kleinströmungsmessungen im Labor, in Rein-räumen, in Klima-, Trocknungs- und Kühl-anlagen sowie Komfort- und Behaglichkeits-messungen am Arbeitsplatz sind die typischen Einsatzgebiete dieses Messgerätes.
Messbereiche:0,015 bis 1 m/s oder 0,015 bis 5 m/sFühler OmnidirektionalKopfgrösse: 8 mmSchaft: 15 mmAnströmungswinkel +/- 30ºFühlerlänge 300 mmKabellänge 1,5 mEinsatztemperatur 0 bis +40ºCDas ThermoAir3 ist unser Spezialist für die Messungen von sehr kleinen Luftströmungen und Bestimmung des Turbulenzgrades. Mit dem separaten Feuchte-Messfühler kann ebenfalls die relative Feuchtigkeit ermittelt werden.Die automatische Temperaturkompensation, die barometrische Ortshöhenkorrektur, der einfache Nullpunktabgleich, die einzel abgestimmten Messfühler und unser SCS-Windkanal garantieren hoch präzises Messen und einfache Handhabung. Kleinströmungsmessungen im Labor, in Rein-räumen, in Klima-, Trocknungs- und Kühl-anlagen sowie Komfort- und Behaglichkeits-messungen am Arbeitsplatz sind die typischen Einsatzgebiete dieses Messgerätes.
Flügel- und Griffmaterial:
Flügel und Griff in Stahl
|
Messbereich:
20 m/s
MiniAir Macro ATEX Kunststoff/AluKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Macro ATEX Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen geeignet. Hier liegt der Strömungs-Messbereich bei 0,3 bis 40 m/s. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Macro ATEX Kunststoff/StahlKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Macro ATEX Fühler aus Kunststoff und Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen geeignet. Hier liegt der Strömungs-Messbereich bei 0,2 bis 20 m/s.Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Durch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir20 Macro ATEX Aluminium/MessingKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Macro ATEX Fühler aus Aluminium und Messing ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen geeignet. Hier liegt der Strömungs-Messbereich bei 0,2 bis 20 m/s. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 0,5 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.
Messbereich:
40 m/s
|
Spezieller Einsatzbereich:
Standard
MiniAir Micro Kunststoff/AluDer MiniAir Micro Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,6 bis 20 m/s und 0,7 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 3,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur: -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Micro Stahl bis 140°CDer MiniAir Micro Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,6 bis 20 m/s und 0,7 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,5 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDie Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.MiniAir Micro Stahl bis 250°CDer MiniAir Micro Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 1 bis 20 m/s und 1,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,5 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Dieser Fühler hat keine integrierte Temperaturmessung. Eingesetzt werden kann der MicroStahl Fühler bei Temperaturen von -30 bis +250°C und die dazugehörige Auswertbox (externe Elektronik) Temperaturen bis 65°C. Das dazugehörige speziell beschichtete Kabel hat eine Länge von insgesamt 2,4 m (1,5 m ab Auswertbox) und kann einer Temperatur bis 250°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +250°C.Die Auswertbox und das Kabel sollten bei max. 65°C gelagert werden.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.
Messbereich:
40 m/s
|
Spezieller Einsatzbereich:
bis 140°C
MiniAir Mini Kunststoff/AluDer MiniAir Mini Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,4 bis 20 m/s und 0,5 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur: -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Mini Stahl bis 140°CDer MiniAir Mini Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 2,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 182 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.MiniAir Mini Stahl bis 250°CDer MiniAir Mini Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 2,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode.Dieser Fühler hat keine integrierte Temperaturmessung. Eingesetzt werden kann der MicroStahl Fühler bei Temperaturen von -30 bis +250°C und die dazugehörige Auswertbox (externe Elektronik) Temperaturen bis 65°C. Das dazugehörige speziell beschichtete Kabel hat eine Länge von insgesamt 2,4 m (1,5 m ab Auswertbox) und kann einer Temperatur bis 250°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 182 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +250°C.Die Auswertbox und das Kabel sollten bei max. 65°C gelagert werden.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.
MiniWater MicroDer MiniWater Micro Fühler aus Kunststoff und Aluminium wird für die Strömungsmessung in Gewässer eingesetzt. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,04 bis 5 m/s und 0,05 bis 10 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 2,0 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von 0 bis +70°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +70°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige Kabel hat eine Länge von 5 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeginet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.
MiniWater MiniDer MiniWater Mini Fühler aus Kunststoff und Aluminium wird für die Strömungsmessung in Gewässer eingesetzt. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,02 bis 5 m/s und 0,03 bis 10 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 2,0 % v.E. und 3,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von 0 bis +70°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +70°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige Kabel hat eine Länge von 5 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeginet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.
Varianten ab 890,00 SFR*
970,00 SFR*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...