Tel.: +41 41 510 23 05
Andere Währungen € / $
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Warenkorb
Home
Handmessgeräte
Sensoren
Kalibrierung / Service
Gasrückführung
ATEX
Referenzen
Produktkatalog
Zertifizierungen
Bitte registrieren Sie sich, um Bestellungen tätigen zu können.
Zur Kategorie Sensoren
Flügelrad-Fühler
Thermoelektrische Fühler
Prozessmessgeräte Spannungsausgang
Prozessmessgeräte Frequenzausgang
Prozessmessgeräte Stromausgang
ATEX
Meteosensoren
Zeige alle Kategorien Prozessmessgeräte Frequenzausgang Zurück
  • Prozessmessgeräte Frequenzausgang anzeigen
  • Handmessgeräte
  • Sensoren
  • Kalibrierung / Service
  • Gasrückführung
  • ATEX
  • Referenzen
  • Produktkatalog
  • Zertifizierungen
Sensoren
Prozessmessgeräte Frequenzausgang

MiniAir/Water 60 Micro Sensoren Ausgang 0 - 2,9 kHz Speisung 4,5 - 5,5 VDC

MiniAir60 Micro
MiniAir60 Micro
Prozessmessgeräte FrequenzausgangDer MiniAir60 Micro Fühler wird aus Aluminium und Kunststoff gefertigt und kommt bei der Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit von gasförmigen und flüssigen Medien zum Einsatz. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,6 bis 20 m/s und 0,7 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 3,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Sensor kann bei Temperaturen von -10 bis +80°C zum Einsatz kommen. Für die Stromversorgung muss eine externe Speisung von 4,5 bis 5,5 V DC gegeben sein. Die Ausgangsfrequenz der Fühler liegt bei 0-2,9 kHz (20m/s) und bei 0-2,8 kHz (40m/s). Bei einer unbelasteten Speisung von 5 V DC liegt das Ausgangssignal bei 0-4 V. Jeder Sensor mit Frequenzausgang ist TTL kompatibel.Das Kabel hat eine Länge von 5 m.Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mm.Durch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.

610,00 €*

Details
MiniWater60 Micro
MiniWater60 Micro
Prozessmessgeräte FrequenzausgangDer MiniWater60 Micro Fühler wird aus Aluminium und Kunststoff gefertigt und kommt bei Strömungsmessungen in Gewässer zum Einsatz. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,04 bis 5 m/s und 0,05 bis 10 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 2,0 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Sensor kann bei Temperaturen von 0°C bis +70°C zum Einsatz kommen. Für die Stromversorgung muss eine externe Speisung von 4,5 bis 5,5 V DC gegeben sein. Die Ausgangsfrequenz der Fühler liegt bei 0-760 Hz (20m/s) und bei 0-756 Hz (40m/s). Bei einer unbelasteten Speisung von 5 V DC liegt das Ausgangssignal bei 0-4 V. Jeder Sensor mit Frequenzausgang ist TTL kompatibel.Das Kabel hat eine Länge von 5 m.Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mm.Durch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.

630,00 €*

Details

MiniAir/Water 60 Mini Sensoren Ausgang 0 - 1,8 kHz Speisung 4,5 - 5,5 VDC

MiniAir60 Mini
MiniAir60 Mini
Prozessmessgeräte FrequenzausgangDer MiniAir60 Mini Fühler wird aus Aluminium und Kunststoff gefertigt und kommt bei der Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit von gasförmigen und flüssigen Medien zum Einsatz. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,4 bis 20 m/s und 0,5 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Sensor kann bei Temperaturen von -10 bis +80°C zum Einsatz kommen. Für die Stromversorgung muss eine externe Speisung von 4,5 bis 5,5 V DC gegeben sein. Die Ausgangsfrequenz der Fühler liegt bei 0-1,8 kHz (20m/s) und bei 0-1,7 kHz (40m/s). Bei einer unbelasteten Speisung von 5 V DC liegt das Ausgangssignal bei 0-4 V. Jeder Sensor mit Frequenzausgang ist TTL kompatibel.Das Kabel hat eine Länge von 5 m.Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.

590,00 €*

Details
MiniWater60 Mini
MiniWater60 Mini
Prozessmessgeräte FrequenzausgangDer MiniWater60 Mini Fühler wird aus Aluminium und Kunststoff gefertigt und kommt bei Strömungsmessungen in Gewässer zum Einsatz. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,02 bis 5 m/s und 0,03 bis 10 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 2,0 % v.E. und 3,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Sensor kann bei Temperaturen von 0°C bis +70°C zum Einsatz kommen. Für die Stromversorgung muss eine externe Speisung von 4,5 bis 5,5 V DC gegeben sein. Die Ausgangsfrequenz der Fühler liegt bei 0-460 Hz (20m/s) und bei 0-457 HZ (40m/s). Bei einer unbelasteten Speisung von 5 V DC liegt das Ausgangssignal bei 0-4 V. Jeder Sensor mit Frequenzausgang ist TTL kompatibel.Das Kabel hat eine Länge von 5 m.Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mm.Durch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.

590,00 €*

Details

MiniAir 60 Macro Sensoren Ausgang 0 - 960 Hz Speisung 4,5 - 5,5 VDC

MiniAir60 Macro
MiniAir60 Macro
Prozessmessgeräte FrequenzausgangDer MiniAir60 Macro Fühler wird aus Aluminium und Kunststoff gefertigt und kommt bei der Erfassung der Strömungsgeschwindigkeit von gasförmigen und flüssigen Medien zum Einsatz. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,2 bis 20 m/s und 0,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Sensor kann bei Temperaturen von -10 bis +80°C zum Einsatz kommen. Für die Stromversorgung muss eine externe Speisung von 4,5 bis 5,5 V DC gegeben sein. Die Ausgangsfrequenz der Fühler liegt bei 0-960 Hz (20m/s) und bei 0-927 Hz (40m/s). Bei einer unbelasteten Speisung von 5 V DC liegt das Ausgangssignal bei 0-4 V. Jeder Sensor mit Frequenzausgang ist TTL kompatibel.Das Kabel hat eine Länge von 5 m.Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 225 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.

930,00 €*

Details
Service-Hotline

Unterstützung und Beratung unter: +41 41 510 23 05 Mo-Fr, 07:30 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Rechtliches TSR
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Andere Währungen € / $

* Alle Preise exkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...