Messung mit Flügelrad (Luft 0 - 40 m/s)

Einsatz: Luftauslässe, Lüftungskanäle, Tellerventile, Lüftungsgitter, Drallauslässe, Labormessungen

Kunststoff-Varianten für: Temperaturen von -30 °C bis +140 °C; (nichtaggressive Gase)

Temperaturmessung integriert

MiniAir Micro
MiniAir Micro Kunststoff/AluDer MiniAir Micro Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,6 bis 20 m/s und 0,7 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 3,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur:  -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m  Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Micro Stahl bis 140°CDer MiniAir Micro Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,6 bis 20 m/s und 0,7 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,5 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDie Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.MiniAir Micro Stahl bis 250°CDer MiniAir Micro Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 1 bis 20 m/s und 1,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,5 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Dieser Fühler hat keine integrierte Temperaturmessung. Eingesetzt werden kann der MicroStahl Fühler bei Temperaturen von -30 bis +250°C und die dazugehörige Auswertbox (externe Elektronik) Temperaturen bis 65°C. Das dazugehörige speziell beschichtete Kabel hat eine Länge von insgesamt 2,4 m (1,5 m ab Auswertbox) und kann einer Temperatur bis 250°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +250°C.Die Auswertbox und das Kabel sollten bei max. 65°C gelagert werden.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

790,00 €*

MiniAir Mini
MiniAir Mini Kunststoff/AluDer MiniAir Mini Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,4 bis 20 m/s und 0,5 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur:  -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Mini Stahl bis 140°CDer MiniAir Mini Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 2,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 182 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.MiniAir Mini Stahl bis 250°CDer MiniAir Mini Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung aggressiven Medien geeignet. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 2,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode.Dieser Fühler hat keine integrierte Temperaturmessung. Eingesetzt werden kann der MicroStahl Fühler bei Temperaturen von -30 bis +250°C und die dazugehörige Auswertbox (externe Elektronik) Temperaturen bis 65°C. Das dazugehörige speziell beschichtete Kabel hat eine Länge von insgesamt 2,4 m (1,5 m ab Auswertbox) und kann einer Temperatur bis 250°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 182 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +250°C.Die Auswertbox und das Kabel sollten bei max. 65°C gelagert werden.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

670,00 €*

MiniAir Macro
MiniAir Macro Kunststoff/AluDer MiniAir Macro Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von nichtaggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,2 bis 20 m/s und 0,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Einsatztemperatur:  -30 bis 80ºCTemperaturmessung mit Genauigkeit von +/-0,5°CKabellänge: 2 m Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Schnappköpfe für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir20 Macro Messing/AluDer MiniAir Macro Fühler aus Messing und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von aggressiven Gasen und Flüssigkeiten einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,2 bis 20 m/s und 0,3 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 0,5 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +140°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 80 x 70 mm; Fühlerlänge 235 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

1.020,00 €*

Messung mit Flügelrad (Wasser 0 - 10 m/s)

Zur Erfassung der Fliessgeschwindigkeit von Oberflächengewässern
MiniWater Micro
MiniWater MicroDer MiniWater Micro Fühler aus Kunststoff und Aluminium wird für die Strömungsmessung in Gewässer eingesetzt. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,04 bis 5 m/s und 0,05 bis 10 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 2,0 % v.E. und 3,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von 0 bis +70°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +70°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige Kabel hat eine Länge von 5 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Micro, der kleinste unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 11 x 15 mm; Einfahröffnung 16 mm; Fühlerlänge 165 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeginet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.

860,00 €*

MiniWater Mini
MiniWater MiniDer MiniWater Mini Fühler aus Kunststoff und Aluminium wird für die Strömungsmessung in Gewässer eingesetzt. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,02 bis 5 m/s und 0,03 bis 10 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 2,0 % v.E. und 3,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von 0 bis +70°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +70°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige Kabel hat eine Länge von 5 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeginet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.

750,00 €*

Verlängerungsstange 15 x 300 mm
Verlängerungsstange Ø 15 x 300 mm blau, d 15 x 309 (300) mm, G 1/4"

80,00 €*

Differenzdruckmessung

Einsatz: Filter, Staurohre im Lüftungskanal

Das ManoAir 4.0 eignet sich zur Messung von Absolut- und Differenzdruck und findet Einsatz in Prozess-, Verfahrens- und Medizinaltechnik, im Anlagenbau und Kraft-, Gas- und Wasserwerken, im Kehrichtverbrennungs- und HLK-Anlagen, Maschinenbau, chemische und petrochemische- Industrie, Automobilindustrie.

Zwei Grundvarianten

Messbereich +/- 2000 Pa

Messbereich +/- 20 kPa

MC 4.0 ManoAir Manometer
Das ManoAir 4.0 eignet sich zur Messung von Absolut- und Differenzdruck und findet Einsatz in Prozess-, Verfahrens- und Medizinaltechnik, im Anlagenbau und Kraft-, Gas- und Wasserwerken, im Kehrichtverbrennungs- und HLK-Anlagen, Maschinenbau, chemische und petrochemische- Industrie, Automobilindustrie.Das Manometer kann mit zwei Druckmodulen ausgestattet werden, um verschiedene Messbereiche abzudecken:Zwei GrundvariantenMessbereich +/-  2000  Pa Messbereich +/-     20 kPaManoAir 4.0 Mod. 1     100% Messbereich     Auflösung      Messgenauigkeit    ± 2000 Pa     1 Pa     < 100 Pa  ± 3 Pa  +  ± 0,10% v.M.            > 100 Pa  ± 10 Pa  +  ± 0,10% v.MManoAir 4.0 Mod. 2     100% Messbereich     Auflösung      Messgenauigkeit    ±    20 kPa     0,01 kPa     < 100 Pa  ± 0,03 kPa  +  ± 0,10% v.M.            > 100 Pa  ± 0,01 kPa  +  ± 0,10% v.M.•    Umschaltbare Masseinheiten für Druck: Pa / kPa, mbar, mmH2O•    Anzeige der Strömungsgeschwindigkeit in m/s per Tastendruck•    Mittel-, Minimal- und Maximalwerte per Tastendruck•    Automatische Temperaturkompensation des Drucksensors•    Serienmässige LoggerfunktionUeberlastbarkeit: 0,675 bar ohne EntlüftungDruckanschlüsse: Stecknippel für Schlauch Ø innen 3 mmMessmedien: trockene Instrumentenluft oder inerte GaseMesseinheiten: Druck: Pa / kPa, mbar, mmH2O Anschlüsse:Druckanschlüsse: Stecknippel für Schlauch Ø innen 3 mm & 2 USB -C AnschlüsseMesseinheiten Druck: Pa / kPa, mbar, mmH2O, Strömung: m/s,km/h, ft/s, mphVolumendurchfluss: m³/h, l/min, m³/s, cfm Feuchte: % rFTemperatur: °C, °F, °KAnzeige 3,2" TFT-Display, optional mit Touch-Funktion (resistiv)Messrate 2 Messungen / sSpeisung Lithium-Polymer-AkkuBetriebsdauer pro Akkuladung ca. 15 Std (4000mAh)Gehäuse-Dimensionen (HxBxT)168 x 68 x 38  mmGehäuseschutzart IP 67Masse ca. 300 GrammBetriebstemperatur 0 bis 60 °CLuftfeuchtigkeit 0 bis 99 % rFSchutzhülle Abnehmbare Gummihülle mit MagnetMax. Statischer Druck: 0,8 Bar ohne EntlüftungEichnormal: Betz Micromanometer bei 22ºC / 960 hPa 

950,00 €*

Prandtl Staurohr
Zur Messung von Strömungsgeschwindigkeit. Ideal für Temperaturen bis zu 350° Celsius.Je nach Variante in vernickeltem Messing oder Stahl.

560,00 €*

Koffer für Messinstrumente
Koffer für Messinstrumente (ideal für MC 4.0 inkl. Sensoren & Verlängerungsstangen) aus Kunststoff. Außenmaße [B x H x T] in mm 238 x 188 x  54Innenmaße [B x H x T] in mm 223 x 140 x  41Ergonomischer und angenehmer KoffergriffDesignintegrierte und sichere Verschlüsse

150,00 €*

Thermoelektrisches Anemometer

Kleinströmungsmessungen im Labor, in Reinräumen, in Klima-, Trocknungs- und Kühlanlagen sowie Komfort- und Behaglichkeitsmessungen am Arbeitsplatz sind die typischen Einsatzgebiete dieses Messgerätes.

Schiltknecht ThermoAir 3
Das Handmessgerät ThermoAir3 ist konzipiertfür die Messung von sehr kleiner Luftströmungund die Bestimmung des Turbulenzgrades sowiefür Feuchte- und Temperaturmessung.•     Strömung ab 0,015 m/s•     Automatische Fühlererkennung•     Einfachste Bedienung, handliche Tastatur•     Mittel-, Minimal-, Maximalwerte abrufbar•     Frei wählbare Messzeit von 2 s bis 2 h•     Analogausgang 0 - 1 V•     Mini2Logger-Ausgang•     Automatische Temperaturkompensation• 100% garantierte MesstoleranzenSortiment:• Anzeigegerät ThermoAir3• Fühler direktional 0,01 - 1 m/s 0,15 - 5 m/s• Fühler omnidirektional 0,01 - 1 m/s 0,15 - 5 m/s• Feuchtefühler 0 - 99% rF• Temperaturfühler   -20 - +60°C

1.290,00 €*

Strömungssensor ThermoAir 3 direktional 0,01 - 1 m/s
Fühler DirektionalKopfgrösse: 8 mmSchaft: 15 mmAnströmungswinkel +/- 30ºFühlerlänge 300 mmKabellänge 1,5 mEinsatztemperatur 0 bis +40ºCDas ThermoAir3 ist unser Spezialist für die Messungen von sehr kleinen Luftströmungen und Bestimmung des Turbulenzgrades. Mit dem separaten Feuchte-Messfühler kann ebenfalls die relative Feuchtigkeit ermittelt werden.Die automatische Temperaturkompensation, die barometrische Ortshöhenkorrektur, der einfache Nullpunktabgleich, die einzel abgestimmten Messfühler und unser SCS-Windkanal garantieren hoch präzises Messen und einfache Handhabung.        Kleinströmungsmessungen im Labor, in Rein-räumen, in Klima-, Trocknungs- und Kühl-anlagen sowie Komfort- und Behaglichkeits-messungen am Arbeitsplatz sind die typischen Einsatzgebiete dieses Messgerätes.

1.300,00 €*

Strömungssensor ThermoAir 3 direktional 0,15 - 5 m/s
Fühler DirektionalKopfgrösse: 8 mmSchaft: 15 mmAnströmungswinkel +/- 30ºFühlerlänge 300 mmKabellänge 1,5 mEinsatztemperatur 0 bis +40ºCDas ThermoAir3 ist unser Spezialist für die Messungen von sehr kleinen Luftströmungen und Bestimmung des Turbulenzgrades. Mit dem separaten Feuchte-Messfühler kann ebenfalls die relative Feuchtigkeit ermittelt werden.Die automatische Temperaturkompensation, die barometrische Ortshöhenkorrektur, der einfache Nullpunktabgleich, die einzel abgestimmten Messfühler und unser SCS-Windkanal garantieren hoch präzises Messen und einfache Handhabung.        Kleinströmungsmessungen im Labor, in Rein-räumen, in Klima-, Trocknungs- und Kühl-anlagen sowie Komfort- und Behaglichkeits-messungen am Arbeitsplatz sind die typischen Einsatzgebiete dieses Messgerätes.

1.300,00 €*

ATEX-Anemometer

zur Erfassung von Strömungsgeschwindigkeiten in EX-Bereichen:

Schiltknecht MiniAir20 EX Handmessgerät
Typ a.640.20.ExEx I M2 Ex ia I Mb/ Ex II 2G Ex ia IIC T4 GbAutomatische Fühler- und Bereichserkennungfür Strömung- und Temperaturmessungen,Mittel-, Minimal-, Maximalwerte auf Knopfdruckfrei wählbare Messzeit (2 s - 2 h)Schreiberausgang 0 - 1 VBatterie

2.460,00 €*

Schlitknecht MiniAir Mini ATEX
MiniAir Mini ATEX Kunststoff/AluKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Mini ATEX Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,4 bis 20 m/s und 0,5 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +100°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Mini ATEX Kunststoff/StahlKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Mini ATEX Fühler aus Kunststoff und Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode.Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +100°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden.Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe:Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 175 mm.Durch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Mini ATEX komplett Stahl Klassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Mini ATEX Fühler aus rostfreiem Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen einsetzbar. Es gibt hier zwei verschiedene Strömungs-Messbereiche die bei 0,7 bis 20 m/s und 0,8 bis 40 m/s liegen. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 2,0 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +100°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Mini, der mittlere unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 22 x 28 mm; Einfahröffnung 35 mm; Fühlerlänge 182 mmDie Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

1.330,00 €*

Schiltknecht MiniAir Macro ATEX
MiniAir Macro  ATEX Kunststoff/AluKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Macro ATEX Fühler aus Kunststoff und Aluminium ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen geeignet. Hier liegt der Strömungs-Messbereich bei 0,3 bis 40 m/s. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmDurch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir Macro  ATEX Kunststoff/StahlKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Macro ATEX Fühler aus Kunststoff und Stahl ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen geeignet. Hier liegt der Strömungs-Messbereich bei 0,2 bis 20 m/s.Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 1,0 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Schnappköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Durch das Schnappkopf-Prinzip sind die Fühler für den Dauerbetrieb geeignet und lassen sich mit nur wenigen Handgriffen austauschen.MiniAir20 Macro  ATEX Aluminium/MessingKlassifizierung II 2G EEx ia IIC T6 / I M2 EEX ia IDer Macro ATEX Fühler aus Aluminium und Messing ist für den Gebrauch in der Umgebung von explosiven Stoffen geeignet. Hier liegt der Strömungs-Messbereich bei 0,2 bis 20 m/s. Mit einer Messgenauigkeit der Strömung von 0,5 % v.E. und 1,5 % v.M., gilt der Einsatz eines Flügelradanemometer als die genaueste Messmethode. Der Fühler hat einen Temperatur-Messbereich von -20 bis +140°C mit einer Genauigkeit von +/-0,5°C und kann bei Temperaturen von -30 bis +100°C zum Einsatz kommen.Das dazugehörige fünfadrige Kabel hat eine Länge von 2 m und kann einer Temperatur zwischen 80 bis 85°C ausgesetzt werden. Mit den folgenden Maßen ist der Macro, der größte unserer Sondenköpfe: Kopfdurchmesser 85 x 80 mm; Fühlerlänge 235 mmGelagert kann der Fühler bei einer Temperatur von -65 bis +150°C.Die Sondenköpfe können bei Bedarf durch uns ausgetauscht werden.

1.520,00 €*